kauflokal – Der regionale Lieferdienst
Um Regionalität zu fördern, die Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden, Bezug zum Ursprung, dem Erzeuger und zum Lebensmittel herzustellen, wurde ein komplettes Versorgungssystem konzipiert. Sustainability und Usability standen an erster Stelle.
Der User profitiert durch den Lieferdienst, der ihn mit bis zu einem ganzen Wocheneinkauf versorgt. Somit spart er sich Zeit und Geld und ernährt sich zudem gesund und regional. Das fördert die lokale Wirtschaft und trägt zu einer besseren Ökobilanz bei.
Nachdem das logistische Konzept erstellt worden war, galt es eine solide Markenarchitektur zu entwickeln. Authentizität und Individualität waren wichtige Vorgaben. Der Name „kauflokal“ enthält eine gewisse Doppeldeutigkeit: Es meint den Einkaufsort, das virtuelle Lokal, und fordert dazu auf, lokale/regionale Lebensmittel zu kaufen. Danach richtete sich der primäre Fokus auf die Entwicklung einer App, da sich der Service so flexibel und am besten in den Alltag integrieren lässt. Parallel dazu gibt es eine Website, einen Imagefilm und unterstützende Marketingmaßnahmen. Diese dienen der Informationsbeschaffung und der Werbung.
Umsetzung:
Markenkonzeption | Naming und Wording | Logoentwicklung | Farb- und Gestaltungsprinzipien | Corporate Design Handbuch | Geschäftsausstattung | Marketingmaßnahmen | Illustrationen | Imagefilm | Konzeption Webseite | Entwicklung einer Android-App
Zusammenarbeit mit Hannelore Kirner