DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Nachfolgend informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

Sophia Ferstl als Inhaberin von
Schober – Büro für Gestaltung
Untere Vorstadt 18
91275 Auerbach i. d. Opf.

Tel.: +49 (0) 9643 – 205 59 73
Fax:+49 (0) 9643 – 206 44 74
Mail: sophia@schober-bfg.de
(siehe Impressum).

Personenbezogene Daten werden von mir nur dann erhoben, verarbeitet und gespeichert, wenn Sie mir diese freiwillig mitteilen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie mir eine E-Mail schicken, Informationsmaterial anfordern oder mit mir anderweitig in Kontakt treten. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir über die auf der Webseite angegebenen Kontaktdaten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, siehe Ziff. 6.

2. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1, 2 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) bzw. Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
    Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Webseite

a) Datenübermittlung und Protokollierung

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie mir keine Informationen im Rahmen einer unmittelbaren Kontaktaufnahme übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Webseite betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die vorübergehend in sog. Log-Files gespeichert werden und die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Typ und Version des Webbrowsers
  • Typ und Version des Betriebssystems
  • ggf. URL der zuvor besuchten Webseite, wenn einer Verlinkung gefolgt wurde
  • aufgerufene Seite/Name der aufgerufenen Datei
  • Verweildauer auf den aufgerufenen Seiten.

b) Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Diese Webseite nutzt ausschließlich transiente Cookies. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meiner Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

c) Einbindung von Google Diensten

Google Fonts
Ich nutze auf meiner Webseite zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten, die von Google bereitgestellten Schriftarten („Google Fonts“). Beim Aufruf meiner Webseite lädt der von Ihnen genutzte Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Google Maps
Auf dieser Webseite nutze ich das Angebot von Google Maps. Dadurch kann ich Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermögliche Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 3 a) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Anbieter der vorgenannten Google-Dienste ist die Google LLC, 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung:https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shieldunterworfen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

d) Sonstige Dienste zur Webanalyse, Tracking Social Media

Über die vorstehenden Angaben hinaus, verwende ich keine weiteren Analysedienste, bei denen Ihre Daten erfasst und durch mich bzw. durch Dritte ausgewertet werden. Ebenso verwende ich keine Socialmedia-Plugins oder Typekit.

4. Datensicherheit

Über meine Webseite werden keine Daten, etwa im Rahmen von Kontaktformularen oder Anmeldefunktionen übertragen. Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, gegen teilweisen oder vollständigen Verlust, gegen Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur,

  • wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO)
  • die Weitergabe gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)

6. Löschung von Daten

Von mir verarbeitete Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 DS-GVO gelöscht, dann wenn eine Speicherung angesichts des Zweckes der Erhebung der Daten, nicht mehr erforderlich ist. Andernfalls schränke ich die Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

7. Widerrufsrecht, Art 7 DS-GVO, Widerspruchsrecht, Art. 21 DS-GVO

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf hat nur zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), haben Sie gem. Art. 21 DS-GVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Falle eines begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführen.

Regelmäßige Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für Anbieter von Dienstleistungen unterliegen ständigen Änderungen und Anpassungen. Diese Änderungen und Anpassungen machen es von Zeit zu Zeit erforderlich, meine Datenschutzhinweise zu aktualisieren.

Den aktuellen Stand erkennen Sie an der Zeile „Stand: …“ am Ende dieser Datenschutzhinweise.

Stand: Juli 2018